Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Während wir auf die Politik warten, müssen wir selber anfangen, die Sache in die Hand zu nehmen.

Pandemien wie Covid 19 werden verursacht durch Viren, die aus dem Tierreich auf den Menschen übertragen werden. Es sind vielfach Viren, die sich gerade in der Massentierhaltung entwickeln können. Unter normalen Bedingungen würden sie nicht entstehen. Also muss man ganz klar feststellen, so wie wir bisher die Tiere gehalten und getötet haben, geht es nicht mehr weiter. Über die Zusammenhänge gibt es hier von ProVeg ein fundiertes Informations pdf. Wir müssen jetzt Druck ausüben, dass der nachhaltige Wandel heute schon beginnen kann.

Es gibt Lösungen, hier und heute, wir nutzen sie aber nicht.

Es gibt Lösungen und Alternativen zur Massentierhaltung und zum Fleisch- und Milchkonsum, wir nutzen sie nur nicht. Das heisst, Lobbys blockieren die weitere Entwicklung und Nutzung von Alternativen, weil sie weiter ihre Rendite hochtreiben wollen.

Es geht ums Ganze.

Und sie setzen sich dabei, entgegen jeder Vernunft, über Forschung, Wissenschaft und Ethik hinweg. So wie die autokratischen Herrscher mancher Länder, ihrem Volk massiven Schaden zufügen und die Welt in tiefe Krisen stürzen, machen es die Lobbys der Landwirtschaft in unserem Land. Und zwar im Bereich der Umwelt, der Gesundheit und der Versorgungssicherheit der Menschen.

Sie setzen alles auf’s Spiel, um ein paar Jahre mehr grosse Gewinne einstreichen zu können. Deshalb müssen wir Druck ausüben, dass der nachhaltige Wandel hier und heute beginnt.

Aber wir wissen mittlerweile zu viel, dass wir dabei einfach zusehen können. Denn die Bedrohung ist absolut präsent.

Die Forderung lautet, dass die Corona Aufbaufonds wie von der Politik versprochen für den nachhaltigen Wiederaufbau investiert wird. Wir haben rein theoretisch die Möglichkeiten, auf die Fleischindustrie mit der Massentierhaltung zu verzichten. Selbst Alternativen für die Menschen, die nicht auf Ihr Fleisch verzichten wollen, gibt es schon.

Mit allen Mitteln klammert sich die Landwirtschaft an ihr skrupelloses Geschäft. Auf Kosten der Menschen, der Tiere und der ganzen Welt.

Aber diese Fleischalternativen werden in den Supermärkten schlecht oder gar nicht gelistet. Es gibt keine Hilfen dafür, dass in diesem Sektor verstärkt geforscht wird und es gibt eine penetrante Desinformations Flut durch die Fleischlobby. Es sind richtige Hetzkampagnen gegen Menschen, die kein Fleisch mehr essen wollen, in den regionalen Radiosendern und Zeitungen zu finden. Und so wird ständig die Meinung der Bevölkerung so manipuliert, dass Tofu und Co allgemein immer noch eine schlechte Akzeptanz finden. Es wird dem Wandel, der längst überfällig ist, keine echte Chance gegeben. Darum müssen wir jetzt massiv Druck ausüben, so dass der nachhaltige Wandel heute schon beginnt.

Und währenddessen leiden die Tiere und die Welt richtet sich zugrunde mit Viren aus dem Tierreich wie Covid 19. Das, wenn wir so weitermachen, bestimmt nicht das letzte seiner Art sein wird. Die Natur ist einfach am Anschlag. Der Mensch hat es mit dem Ausbeuten masslos übertrieben.

Viele Politiker machen mit den Lobbys gemeinsame Sache.

Solange die Politik so wie bisher den Lobbys hörig ist und nicht mit Weitsicht, ethischem Bewusstsein und einfach gesundem Menschenverstand entscheidet, müssen wir durch sehr bewusstes Konsumieren, ein klares Zeichen setzen. Denn Geld ist das einzige, was das System (bisher) akzeptiert, um die Marschrichtung zu ändern. Solange wir zum Beispiel Covid 19 durch eine Impfung im Griff haben und die Menschen weiterhin Ihr Billigfleisch konsumieren, gäbe es für die Fleischlobby keinen Grund an Ihren skrupellosen Tun etwas zu ändern.

Solange es billiger ist, die Folgen von einer Panne zu reparieren, als die Ursachen zu bekämpfen, wird NICHTS passieren.

Und die Politik wird einfach aufrechnen (von Mathematik versteht man dort etwas), dass die Kosten für die Immunisierung der Menschheit niedriger sind als der Verlust an Steuereinnahmen den die Abschaffung der Massentierhaltung bedeuten würde, so dass es keinen Grund gibt etwas zu ändern. Aber mit jedem Stück toten Tieres, dass im Supermarkt liegen bleibt, beginnt der Wandel. Es ist sehr wichtig, dass wir zeigen, dass wir so nicht weitermachen wollen. Wir müssen Druck ausüben.

Hier ein wunderbarer Beitrag der Albert Schweitzer Stiftung zu genau diesem Thema. Da kann man eigentlich nichts zufügen und es gibt vor allem nach diesem Artikel absolut keine Entschuldigung mehr, dass die Politik das Treiben der Fleischlobby toleriert und sogar protegiert.

Jeder einzelne, kann jetzt das Zünglein an der Waage sein.

Und bis sich die Mühlen der Politik bewegen, liegt es an uns, was mit den Tieren passiert und ob wir die nächste Pandemie schon einleiten wollen. Wenn wir selber anfangen, mit unseren eigenen Kaufentscheidungen unser Geld für vegane Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten auszugeben und bei Fleisch und Eiern nur Tierwohl zertifizierte Produkte zu kaufen (am besten nicht einmal die) dann setzten wir ein klares Zeichen. Das wird der Politik helfen die richtigen Entscheidungen zeitnah zu treffen, und damit werden wir rechtzeitig die Wende hin zu einer nachhaltigen Welt schaffen können.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ohne Transparenz keine Nachhaltigkeit. Ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft. Ohne Zukunft keine Hoffnung. Ohne Hoffnung keine Gegenwart.

Transparente Produktion solidarische Geschenkideen fŸr Hunde Hundeliebhaber von hundsfutter - Nachhaltige fair hergestellte ausgefallene besondere einfallsreiche PrŠsente †berraschungen Ideen zum Schenken

Ohne Transparenz keine Nachhaltigkeit, denn Transparenz ist die Grundlage für Nachhaltigkeit. Und ohne sich über Nachhaltigkeit Gedanken zu machen darf eigentlich weder etwas hergestellt noch konsumiert werden.

Bevor wir eine neue Lieferung Sonnenblumenkerne für die Füllung unserer
nachhaltigen Hundespielzeuge benutzen, machen wir eine Keimprobe, ob die
Kerne wirklich unbehandelt und keimfähig sind. Erst dann dürfen die
Kerne dieser Lieferung für die Füllung benutzt werden. Denn unsere nachhaltigen Hundespielzeuge sollen wirklich nachhaltig sein. Wenn sie einmal kaputt gespielt sind und auf dem Müll landen, keimen die Sonnenblumenkerne in ihrem Inneren . Wir finden das ist ein schönes Symbol.

Wir machen das, weil wir das was wir versprechen auch eingehalten wollen.

Es gibt leider für Konsumenten immer wieder unangenehme Überraschungen und das was auf der Packung steht oder das was vom Hersteller versprochen wird, stimmt nicht. Das ist einfach schade und enttäuschend und kann sogar gefährlich sein. Leider sind Fälle wie die manipulierten Abgase bei Autos, das reingemengte Palmöl in der Margarine oder die billige Milch im Supermarkt mit dem Prädikat “Tierwohl respektiert” mittlerweile Alltag. Das Schönreden in der Kommunikation reicht schon lange nicht mehr aus, sondern es wird falsch oder irreführend deklariert, also einfacher gesagt, gelogen.

Diese Lügen überfordern viele Konsumenten. Die meisten haben einfach nicht die Zeit sich mit dem Einkauf so intensiv zu beschäftigen, um zu merken, was sie da gerade wirklich kaufen. Und dann gibt es auch viele Menschen, die sich gerne belügen lassen. Die die falschen Deklarationen vielleicht bemerken, das aber sofort verdrängen, weil das “Habenwollen” ihre Vernunft ausser Kraft setzt und Ihnen der Rest einfach egal ist.

Wir denken aber, dass für unsere Zukunft es extrem wichtig ist, dass alle sehr aufmerksam und kritisch sind. Mit sich selber und mit dem, was Ihnen erzählt wird. Und dass die Hersteller besonders ehrlich und transparent arbeiten. Wenn alle das selbe wollen, wird unsere Welt nachhaltig werden.

Darum wollen wir ganz genau wissen, womit wir in unserer hundsfutter Werkstatt arbeiten.

Wir würden uns wünschen, dass möglichst viele Menschen sich dieser Haltung anschliessen. Privat und, sofern das möglich ist, beruflich auch.